Grundsätzliche Informationen
Wir, die Viessmann Gesellschaft m.b.H. ("Viessmann") und die
Franz Seitz Installationen
("Partner-Unternehmen"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutz Grundverordnung (im Folgenden: "DS-GVO", Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates sowie das Datenschutzgesetz (DSG).
Information über gemeinsame verantwortliche Stelle
Ihre Daten werden vorliegend durch Viessmann und durch das Partner-Unternehmen als gemeinsame datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle verarbeitet (nachfolgend "uns/wir"). Wir erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihnen auf Basis Ihrer übermittelten Daten eine bestmögliche Betreuung Ihres Anliegens gewährleisten zu können.
Personenbezogene Daten werden bei Nutzung des HEIZUNGSRECHNERS nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit diesen verknüpfte, sonstige Daten.
Die Erhebung, Übermittlung, Speicherung, Verarbeitung und sonstige Nutzung von personenbezogenen Daten wird in dieser Datenschutzerklärung auch unter dem Begriff "Verarbeiten" zusammengefasst.
Im Auftrag von uns arbeiten:
Verantwortliche Stellen im Sinne des Datenschutzgesetzes/DS-GVO:
Viessmann Gesellschaft m.b.H.
Viessmannstraße 1
A-4641 Steinhaus bei Wels
Telefon: +43 7242 62381-0101
Telefax:
+43 7242 62381-440
E-Mail: datenschutz@viessmann.at
und
Franz Seitz Installationen
Landgutgasse 13
1100 Wien
Telefon:
+43-1-6038484
Telefax:
E-Mail:
firma@seitz.at
Übermittlung in Drittländer
Wir und der Auftragsverarbeiter verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat ausschließliche Geltung für den HEIZUNGSRECHNER. Dieser ist entweder in die Web-Seite des Partner-Unternehmens eingebunden oder wird über einen entsprechenden Link aufgerufen. Web-Seiten von uns können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für sonstige Webseiten von Viessmann und/oder des Partner-Unternehmens, auch wenn der HEIZUNGSRECHNER als Bestandteil einer der genannten Webseiten erscheint. Lesen Sie sich auch die Datenschutzerklärung der Webseite durch, in die der HEIZUNGSRECHNER implementiert ist, denn auch hier können weitere Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten enthalten sein.
Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck durch den HEIZUNGSRECHNER verarbeitet werden.
Grundsätze der Verarbeitung durch den HEIZUNGSRECHNER
Eine Nutzung der durch den HEIZUNGSRECHNER erhobenen bzw. von Ihnen im Rahmen der Nutzung des HEIZUNGSRECHNERS eingegebenen Daten erfolgt nur für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke und nur durch uns, es sei denn Sie haben eine weitergehende Einwilligungserklärung erteilt. Als Rechtsgrundlage dient die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gem. DSGVO Artikel 6 Abs. 1 b). Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch eine E-Mail an widerruf@viessmann.at möglich. Alternativ hierzu kann der Widerruft schriftlich an eine der beiden verantwortlichen Stellen erfolgen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, insbesondere wenn Sie das indikative Angebot des Heizungsrechners ablehnen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist es erfordert, werden Daten nicht gelöscht, sondern für anderweitige Nutzungen gesperrt. Anonymisierte Daten werden nicht zwingend gelöscht.
Datenverarbeitung im Rahmen des HEIZUNGSRECHNERS
Der Zweck des HEIZUNGSRECHNERS besteht in der Kontaktaufnahme zu Ihnen, zur IT-gestützten Erstellung von Angeboten, der Angebotsverfolgung und, soweit Sie hierzu explizit eingewilligt haben, zur Erbringung weiterer Leistungen wie zum Beispiel Übermittlung von Produktinformationen und Marktforschungsaktivitäten durch uns. Alle erhobenen Daten werden an Server von Viessmann, betrieben durch die Lokalleads GmbH, Berlin im Rahmen einer Auftragsverarbeitung übertragen und gespeichert.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Angebotserstellung
Die datenschutzrechtliche Einwilligung zur Angebotserstellung erfolgt über die Schaltfläche "Angebot sichern" und umfasst die Verarbeitung der Daten zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung - und Nachverfolgung sowie dem technischen Support durch das Partner-Unternehmen, die Viessmann Deutschland GmbH und die Viessmann Gesellschaft m.b.H.
Übergabe der Daten zur Angebotserstellung an ein weiteres Partner-Unternehmen
Eine Übergabe der Daten an ein weiteres Partner-Unternehmen erfolgt in nachfolgenden Fällen und umfasst die Verarbeitung der Daten zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung - und Nachverfolgung sowie den technischen Support durch weitere Partner-Unternehmen, die Viessmann Deutschland GmbH oder der Viessmann Gesellschaft m.b.H. Ihre Daten werden weiteren Partner-Unternehmen durch Viessmann nur im Rahmen einer gesonderten Einwilligung oder nach Rücksprache mit Ihnen zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in folgenden Fällen:
Werbung und Werbeeinwilligung
Wir informieren Sie per E-Mail, Post oder Telefon nur über Produkte und Services von Viessmann sowie des Partner-Unternehmens und befragen Sie hierüber gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben.
Dies erfolgt durch das aktive Setzen eines Häkchens unter unseren Formularen neben der Aussage "Ja, Viessmann Gesellschaft m.b.H. und das Partner-Unternehmen dürfen meine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer verwenden, damit ich über die neuesten Produkte und Services informiert werde. Ich nutze hiermit auch meine Chance über Markt- und Meinungsforschung sowohl Kritik als auch Lob zu platzieren. Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit von mir widerrufen werden."
Bitte beachten Sie: Der Ihnen auf der jeweiligen Webseite/App angezeigte Text kann unter Umständen abweichende Unternehmen aufzählen, wenn diese von Ihrer Anfrage betroffen sind.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von Viessmann erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an widerruf@viessmann.at.
Weitere Datenverarbeitungen
Eine Nutzung und eventuelle Weitergabe der Daten in vollständig pseudonymisierter Form erfolgt zum Zweck der Verbesserung der Angebotserstellung und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung durch weitere Unternehmen der Viessmann Group und Drittunternehmen. Unser berechtigtes Interesse gem. DS-GVO Artikel 6 Abs.1 f) liegt in der Weiterentwicklung des Heizungsrechners, unserer Services und unserer Produkte. Die Ergebnisse dieser Analysen können dem Partner-Unternehmen, der Viessmann Deutschland GmbH & Co. KG und der Viessmann Gesellschaft m.b.H. übermittelt, dort de-pseudonymisiert, und durch diese im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. Pseudonymisiert bedeutet, dass es weder Dritten noch anderen Unternehmen der Viessmann Group außer der Viessmann Deutschland GmbH und der Viessmann Gesellschaft m.b.H. möglich ist, Daten ihrer Person zuzuordnen. Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummern) werden nicht weitergegeben.
Eine Nutzung und eventuelle Weitergabe der Daten in vollständig anonymisierter Form erfolgt zum Zweck der Verbesserung der Angebotserstellung und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung durch weitere Unternehmen der Viessmann Group und Drittunternehmen. Unser berechtigtes Interesse gem. DS-GVO Artikel 6 Abs.1 f) liegt in der Weiterentwicklung des Heizungsrechners, unserer Services und unserer Produkte. Anonymisiert bedeutet, dass es Dritten und Viessmann nicht möglich ist, Anlagendaten ihrer Person zuzuordnen, und auch nachträglich ihrer Person nicht wieder zugeordnet werden können. Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummern) werden nicht weitergegeben. Die Ergebnisse dieser Analysen werden dem Partner-Unternehmen, der Viessmann Deutschland GmbH sowie der Viessmann Gesellschaft m.b.H. übermittelt.
Datenverarbeitung durch Aufruf der Internetseite
Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von uns nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte "dynamische IP-Adresse"). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adressen (so genannte "statische IP-Adresse") ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des "berechtigten Interesses" des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit f) DSGVO besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Angriffe auf unsere Systeme, wie bspw. Hacking, zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffes (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahelegen.
Information zu Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies und Analyse-Werkzeuge stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des "berechtigten Interesses" des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung unserer Website.
Wir verwenden im Rahmen des HEIZUNGSRECHNERS sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Informationen zu den Rechten Betroffener
Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber uns. Bitte geben Sie bei Anfragen immer im Text den Bezug zum Heizungsrechner und den jeweiligen Fachbetretrieb an.
Ihre Identität
Um den Rechten Betroffener nach der DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass wir in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.
Sie haben das Recht
Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Gruppe
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: datenschutz@viessmann.com
oder
Franz Seitz Installationen
Landgutgasse 13
1100 Wien
Telefon:
+43-1-6038484
Telefax:
E-Mail:
firma@seitz.at
Die Einwilligung können Sie widerrufen über:
widerruf@viessmann.at oder firma@seitz.at
Weitere Informationen - Kontaktdaten
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Gruppe
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: datenschutz@viessmann.com
oder
Franz Seitz Installationen
Landgutgasse 13
1100 Wien
Telefon:
+43-1-6038484
Telefax:
E-Mail:
firma@seitz.at
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.seitz.at von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
HEIZUNGSRECHNER_DSE_AT Version 2.3